Natives Olivenöl Extra -
Ultra Premium Qualität
Griechenland, PDO Kranidi, Argolis
Natives Olivenöl Extra - Ultra Premium Qualität
Griechenland, PDO Kranidi, Argolis
Natives Olivenöl Extra -
Ultra Premium Qualität
Griechenland, PDO Kranidi, Argolis
Natives Olivenöl Extra - Ultra Premium Qualität
Griechenland, PDO Kranidi, Argolis
Natives Olivenöl Extra -
Ultra Premium Qualität
Griechenland, PDO Kranidi, Argolis
Natives Olivenöl Extra - Ultra Premium Qualität
Griechenland, PDO Kranidi, Argolis
Natives Olivenöl Extra -
Ultra Premium Qualität
Griechenland, PDO Kranidi, Argolis
Natives Olivenöl Extra - Ultra Premium Qualität
Griechenland, PDO Kranidi, Argolis
Natives Olivenöl Extra -
Ultra Premium Qualität
Griechenland, PDO Kranidi, Argolis
Natives Olivenöl Extra - Ultra Premium Qualität
Griechenland, PDO Kranidi, Argolis
Natives Olivenöl Extra -
Ultra Premium Qualität
Griechenland, PDO Kranidi, Argolis
Natives Olivenöl Extra - Ultra Premium Qualität
Griechenland, PDO Kranidi, Argolis
Essenz aus Hingabe, Sorgfalt und Zeit
Handgemacht in kleinen Mengen und von exklusiver Qualität
Willkommen in unserer Welt der Menelaos Bio-Ultra-Premium (UP)-Olivenöle. Um Öle dieser Qualitätsstufe zu erzeugen, braucht es vor allem drei Dinge: Hingabe, Sorgfalt und Zeit. Wir verbinden Qualität und Tradition zu einem außergewöhnlichen Olivenölerlebnis. Ultra-Premium Olivenöle setzten den Goldstandard für Qualität und Geschmack und machen weniger als 2 % aller nativen Olivenöle extra aus. Wir sind stolz auf unser Menelaos-ÖL und teilen es gerne mit echten Genießern. Wenn Sie sich für Menelaos entscheiden, entscheiden Sie sich für das Beste an Geschmack, Qualität und gesundheitlichen Vorteilen. Ob über einen Salat geträufelt, mit frischem Brot genossen oder zum Kochen verwendet, unser Olivenöl verfeinert jedes Gericht.
Natives Olivenöl Extra, Ultra Premium (UP) - Bio-Olivenöl der Spitzenklasse
Damit sich unsere Öle als Ultra-Premium-Olivenöl qualifizieren, müssen wir strenge Qualitätsstandards erfüllen. Wir schenken unsere besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt allen Prozessschritten von Anbau, Ernte, Produktion, Lagerung bis zum Transport. Jeder Schritt wird sorgfältig überwacht, um sicherzustellen, dass das Öl seine außergewöhnliche Qualität beibehält.
Geringer Gehalt an gesättigten freien Fettsäuren
(FFA)
Menelaos-Olivenöle haben einen sehr geringen Gehalt an gesättigten Fettsäuren, der immer unter 0,3 % liegt. Der Gehalt an besonders gesunden einfach ungesättigten Fettsäuren, hauptsächlich Ölsäure, und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, darunter Omega-3 und Omega-6, ist hoch und liegt immer über 70 %.
Hoher Gehalt an Polyphenolen - hauptsächlich
Oleocanthal
Koroneiki-Oliven enthalten von Natur aus eine hohe Konzentration an Polyphenolen. Um sicherzustellen, dass der hohe Polyphenolgehalt im Menelaos-Öl erhalten bleibt, und um die höchstmögliche Qualität zu erzeugen,
- ernten wir früh, ("frühe Ernte" oder "agourelaio", auf Griechisch),
- ausschließlich von Hand, um Schäden und Oxidation zu vermeiden,
- gewinnen das Öl durch Kaltextraktion in einem rein mechanischen Verfahren und
- innerhalb von höchstens 24 Stunden nach der Ernte, in den meisten Fällen noch am selben Tag.
Menelaos Olivenöl-Produkte
Essenz aus Hingabe, Sorgfalt und Zeit
Menelaos Olivenöl
Ein sortenreines Extra Vergin Bio Olivenöl, Ultra Premium, das zu 100 % aus Koroneiki-Oliven gewonnen wird. Ob über einen Salat geträufelt, mit frischem Brot genossen oder zum Kochen verwendet, sein kräftiger, fruchtigen Geschmack mit Noten von frisch geschnittenem Gras und Kräutern, verfeinert jedes Gericht. Sein hoher Polyphenolgehalt sorgt –insbesondere, wenn es roh genossen wird - für einen pfeffrigen Abgang und eine leichte Bitterkeit. Aus unseren 1200 Bäumen gewinnen wir nur wenige tausend Liter und so ist Menelaos Olivenöl eine rare Kostbarkeit.
Agamemnon Olivenöl
Etwa 100 unserer Bäume sind Manaki Olivenbäume. Daraus gewinnen wir sortenrein unser Agamemnon Olivenöl (für die in der griechischen Mythologie bewanderten, Menelaos‘ Bruder). Wie Menelaos ist auch Agamemnon ein Extra Vergin Ultra Premium Bio Olivenöl. In Griechenland sind Manaki-Oliven wegen ihres einzigartigen Geschmacks und ihrer Qualität hochgeschätzt. Manaki-Öl zeichnet sich durch seinen milden und weichen Charakter aus, hat eine milde Bitterkeit und eine samtige Konsistenz. Es hat einen fruchtigen Geschmack mit grasigen Noten und einem Hauch von tropischen Früchten wie Bananen.
Seidiges Grün - oder die Farbe der Reinheit
Sanfte Ernte, schonende Verarbeitung
Hier kommt etwas zusammen
Oliven in reiner Handarbeit, organisch und in geringen Mengen anzubauen, ist kein Geschäft. Es ist eine Leidenschaft. Es ist unsere Leidenschaft. Dabei muss vieles zusammenkommen, um ein so exklusives Produkt wie Menelaos- und Agamemnon-Öl zu schaffen: der richtige Standort, die richtigen Oliven, die richtige Philosophie und die richtigen Menschen.
Sanfte Ernte
Unsere Oliven stammen ausschließlich von unseren eigenen Bäumen und werden ausschließlich von Hand geerntet, um Oxidation durch Verletzungen der Oliven zu vermeiden und dadurch die höchstmögliche Qualität zu gewährleisten. Gleichzeitig schützen wir die Natur, insbesondere die Bäume, Vögel und Insekten.
Schonende Verarbeitung
Um einen hohen Polyphenolgehalt zu erhalten, ernten wir früh, ("Early Harvest" oder "agourelaio", auf Griechisch). Wir gewinnen das Öl durch Kaltextraktion in einem rein
mechanischen Verfahren innerhalb von höchstens 24 Stunden nach der Ernte, in den meisten Fällen noch am selben Tag.
Mehr Bio geht nicht
Strikte Nachhaltigkeit bei Anbau und Verarbeitung
Unser Olivenöl wird organisch nach strikten Nachhaltigkeitskriterien angebaut und erzeugt. Selbstverständlich verwenden wir ausschließlich biologische Düngemittel und Methoden zur Schädlingsbekämpfung und lassen in allen Produktionsstufen höchste Achtsamkeit walten.
Menelaos hat sich der nachhaltigen und ökologischen Landwirtschaft verschrieben und trägt das renommierte griechische DIO-Siegel für hochwertige Bio-Produkte. Produkte, die das DIO-Siegel tragen, müssen strenge ökologische Standards erfüllen, die sowohl den EU- als auch den internationalen Vorschriften entsprechen. Laut dem Organic Certification Directory gehört BioHellas zu den renommiertesten landwirtschaftlichen Inspektions- und Zertifizierungsstellen weltweit. Selbstverständlich verwenden wir weder Herbizide noch Pestizide oder synthetische Düngemittel. Unsere Oliven werden ausschließlich von Hand geerntet, um die höchste Qualität zu gewährleisten und die Natur, insbesondere die Bäume, Vögel und Insekten, zu schützen.
Wir lassen in allen Produktionsstufen – Anbau, Ernte, Extraktion, Filterung, Abfüllung, Lagerung und Versand – höchste Achtsamkeit walten. Jede Stufe wird sorgfältig überwacht, um sicherzustellen, dass das Öl seine außergewöhnliche Qualität beibehält. Wer unser Öl genießt, kann sicher sein, dass er ein Bioprodukt höchster Qualitätsstufe genießt.
Philosophie
Es ist Kern unserer Philosophie, stets mit höchstem Respekt für die uns umgebende Landschaft und Natur zu wirtschaften. Wir verbinden über Jahrhunderte überliefertes Wissen und Tradition mit modernsten Erkenntnissen und Methoden zu einem außergewöhnlichen Olivenölerlebnis. In diesem Geiste streben wir danach, eines der weltweit besten organisches Olivenöle nachhaltig zu produzieren.
Nachhaltig und ökologisch
Wir haben uns der nachhaltigen und ökologischen Landwirtschaft verschrieben und tragen das renommierte griechische DIO-Siegel für hochwertige Bio-Produkte. Produkte, die das DIO-Siegel tragen, müssen strenge ökologische Standards erfüllen, die sowohl den EU- als auch den internationalen Vorschriften entsprechen.
Wir verwenden weder Herbizide noch Pestizide oder synthetische Düngemittel.
Unsere Oliven werden ausschließlich von Hand geerntet, was besonders für den Vogelschutz und den Schutz von Insekten wichtig ist. Auch die Olivenbäume selbst und die geernteten Oliven werden dadurch geschont. Das verhindert Oxidation und ist ein wichtiger Faktor für einen niedrigen Gehalt an gesättigten freien Fettsäuren – einer der Faktoren für qualitativ hochwertiges Olivenöl. Extra Vergin Olivenöl darf einen Wert von 0,8% nicht überschreiten, während der Grenzwert für Ultra Premium bei 0,3% liegt.
Die Oliven werden mechanisch zerkleinert und zu einem Brei verarbeitet aus dem dann das Öl ohne Wärmeeinwirkung bei maximal 27 Grad Celsius - kalt - extrahiert wird. Damit wird das Öl mit ausschließlich mechanischen Verfahren produziert wodurch die wertvolle Inhaltsstoffe und der sortentypische Geschmack der Koreneiki-Oliven voll erhalten bleiben. Der dabei entstehende Trester wird zu Tierfutter verarbeitet oder zum Heizen verwendet.
Reines Bio-Öl - höchste Qualität statt Menge
Die organische Landwirtschaft bringt es mit sich, dass die Bekämpfung von Schädlingen, Pilzen, Krankheiten oder auch von schädlichen Pflanzen, die dem Boden Nährstoffe und Wasser entziehen deutlich erschwert wird. Es können keine Herbizide, Pestizide oder synthetische Düngemittel eingesetzt werden. Ein gesunder organisch bewirtschafteter Koroneiki Baum erzielt bei einer guten Ernte im Durchschnitt 5 Liter ÖL – das sind nur etwa 50% des Ertrags bei konventioneller Bewirtschaftung. Die frühe Ernte reduziert diese Menge noch einmal um etwa 10% -15%, da die Oliven mehr Öl enthalten je reifer sie sind. Dadurch steigt aber der Gehalt an freien gesättigten Fettsäuren und die Qualität sinkt. Wir verzichten bewusst auf Ertrag, um die maximale Qualität zu erzielen. Das Ergebnis: Menelaos und Agamemnon Ultra Premium Bio Olivenöl.
Standort
Unsere Olivenbäume wachsen auf einem Meergrundstück gegenüber der malerischen saronischen Insel Hydra, im äußersten Osten des Peloponnes. Abgesehen von den kleinen Küstenörtchen in der Nähe, liegen unsere Haine fernab großer Straßen und Städte, die Wasser- und Luftqualität negativ beeinflussen könnten. Hier ist es ländlich ruhig und das Leben folgt dem uralten Rhythmus von Anbau und Ernte.
Die Region Argolis ist eine der produktivsten Anbaugebiete Griechenlands mit einem hohen Anteil von Nativem Ölivenöl Extra, zumeist sortenrein aus Koroneiki Oliven gewonnen oder in einer Mischung aus Koroneiki und Manaki. Aus diesem Grunde erfreut sich die Region eines riesigen Erfahrungsschatzes in Bezug auf die Produktion von Olivenöl höchster Qualität, sowie einer über Generationen gewachsenen Infrastruktur. Olivenöle von dieser Klasse verfügen, ähnlich wie gute Weine, über eine strenge Herkunftszertifizierung, die P.D.O. genannt wird: Protected Designation of Origin. Menelaos-und Agamemnon-Öl führen die P.D.O. Kranidi, Argolis.
Wir
Wir, das sind Katja und Rainer, beide erfolgreiche Unternehmer in München und unsere Kinder Anastasia, Leandra und Nikolas. Als griechisch-deutsche Familie verbringen wir seit vielen Jahren so viel Zeit wie nur möglich in Griechenland, das uns viel mehr ist als einfach nur eine zweite Heimat.
Von einer Familie traditioneller Olivenbauern haben wir vor einigen Jahren die Villa Asterias mit Ihren mehr als 3 Hektar Olivenhainen erworben. Freunde sagten uns, die Koroneiki Oliven auf unserem Grundstück wären die besten Öl-Oliven Griechenlands, vielleicht sogar der Welt, und dass wir auf jeden Fall Öl herstellen müssten. So haben wir – anfangs noch ein wenig unsicher, dann aber mit immer mehr Begeisterung – unser Menelaos Öl entwickelt.
Wir haben uns der nachhaltigen und ökologischen Landwirtschaft und einem einfachen Ziel verschrieben: eines der besten organischen Olivenöle der Welt zu erzeugen. Inzwischen tragen wir das renommierte griechische DIO-Siegel für hochwertige Bio-Produkte. Wir ernten unsere etwa 1200 Bäume früh und von Hand, mit einem hohen Anteil noch grüner Oliven, extrahieren kalt und filtern danach sofort. Die Ernte und Ölproduktion ist für unsere Familie jedes Jahr ein großes Erlebnis. Am Ende steht dann unser sortenreines Menelaos Olivenöl aus Koroneiki Oliven: ein natürlicher, sinnlicher und gesunder Hochgenuss; ein kostbares Produkt, geboren aus einer uralten griechischen Tradition. A apropos uralt: unser ältester Baum zählt bereits über eintausend Jahre.
Unsere Olive: Die Koroneiki
Eine der besten Öl Oliven der Welt
Wir können eine Menge erzählen über „unsere“ Koroneiki. Doch das Wichtigste ist, dass diese in Griechenland weitverbreitete und traditionelle Sorte den Ruf hat, eine der besten Öl-Oliven der Welt zu sein. Sicher ist, dass sie eine der Olivensorten mit dem höchsten natürlichen Polyphenolgehalt und ihr Öl damit besonders gesundheitsfördernd ist.
Und der hohe Polyphenolgehalt führt nebenbei auch zu einer besonders langen Haltbarkeit des Öls, natürlich bei richtiger, das heißt dunkler und nicht zu warmer oder kalter Lagerung.
Der Olivenbaum - Symbol Griechenlands
Der Olivenbaum ist ein lebendiges Symbol für Griechenland und die Griechen, und in einigen Fällen, mit tausendjährigen Bäumen wie in Argolis oder Kreta, sind diese Bäume lebende Naturdenkmäler. Auch der älteste Baum unserer Villa Asterias zählt mehr als tausend Jahre.
Der Olivenbaum ist aber nicht nur ein Symbol Für Griechenland. Er ist ein Teil seiner Geschichte und Mythologie. Genau wie der Schatz den er in sich trägt: Olivenöl.
Olivenöl ist das grüne Gold Griechenlands. In sechzigtausend Jahre alten Fossilien aus Santorin und Nisyros wurden die Blätter wilder Olivenbäume gefunden. In der späten Bronzezeit begann der Olivenbaum sich von Kreta aus bis nach Spanien auszubreiten. Zu dieser Zeit entwickelte sich der Olivenanbau und die Verwendung wilder und kultivierter Oliven wurde weit verbreitet.
Der Olivenbaum gehört damit zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt.
Der Olivenbaum ist auch das Symbol der Stadt Athen. Der Mythologie zufolge wetteiferten Poseidon und Athene darum, der Beschützer von Athen zu werden. Der Meeresgott bot den Dreizack als Symbol der Macht dar, während die Göttin der Weisheit den Olivenbaum als Symbol der Fruchtbarkeit pflanzte. Athene ging als Siegerin hervor und aus dem ersten Olivenbaum, den sie der Stadt schenkte, gingen die heiligen Olivenbäume hervor, deren Zerstörung mit der Todesstrafe geahndet wurde.
Ähnlich bedeutend war der wilde Olivenbaum von Olympia, aus dem der Kotinos hergestellt wurde, die Krone der Olympiasieger – der prestigeträchtigste Preis, den ein Sterblicher erhalten konnte. Der Zweig eines Olivenbaums symbolisierte schon damals Frieden und die Beendigung aller Feindseligkeiten.
Aristaeus, der Sohn des Apollo, ist der erste Olivenbauer der Geschichte; zusätzlich zu dieser Rolle ist er auch ein mythischer Heiler, der, wenig überraschend, Öl zur Heilung von Wunden und Krankheiten einsetzt.
Auch im Christentum wurde Olivenöl als Mittel zur Reinigung verwendet, indem es bei der Taufe in Form eines Kreuzes auf den Täufling aufgetragen und dieser danach in ein ölgetränktes Tuch gewickelt wurde.
Die Koroneiki - exquisiter Geschmack
Die Koroneiki ist robust, verträgt Hitze, aber auch Frost bis -7° C. Sie eignet sich nicht für die künstlichen Bewässerungsmethoden großer Industrieplantagen, denn die Bäume stehen nicht gern im Wasser. Sie muss zudem jedes Jahr stark zurückgeschnitten werden, was wir stets mit großer Sorgfalt und Geduld tun. Die Koroneiki ist eine Olive, die viel Handarbeit braucht, um ihre besten Eigenschaften voll zu entwickeln. Und weil wir unsere Bäume und Oliven so gut behandeln, wie wir es nun einmal tun, werden wir mit einem der feinsten Olivenöle der Welt belohnt: unserem Menelaos-Öl mit seinem exquisiten Duft und seinem vielschichtigen im Abgang pfeffrigen und leicht bitteren, kräftigen Geschmack mit Noten von frisch geschnittenem Gras und Kräutern.
Olivenöl - Das grüne Gold Griechenlands
Olivenöl ist das grüne Gold im symbolischen Baum Griechenlands.
Es gilt als das gesündeste Speiseöl, hat aber weltweit unter allen Speiseölen die geringste Produktionsmenge. Es werden zum Beispiel jährlich ca. 65 Mio. Tonnen Palmöl, aber nur ca. 3 Mio. Tonnen Olivenöl produziert.
Griechenland ist mit vierhundertfünfzigtausend Tonnen der drittgrößte Olivenölproduzent der Welt. Fünfundsiebzig Prozent davon sind natives Olivenöl extra und damit ist Griechenland der größte Produzent von Premium Olivenöl.
Gleichzeitig sind nur 3 % des Olivenöls, das international gehandelt wird, griechisch. Das liegt zum einen daran, dass ein Drittel des griechischen Öls von den Griechen selbst verbraucht wird – die Griechen haben mit etwa fünfzehn Litern weltweit höchsten Pro-Kopf-Verbrauch – zum anderen daran, dass die griechische Produktion hauptsächlich auf kleinen, traditionellen Olivenhainen in Familienbesitz basiert, die persönlich gepflegt werden.
Das steht im krassen Gegensatz zu den dichten oder sogar superdichten Plantagen mit intensivem Anbau, die hauptsächlich in Spanien, dem weltweit führenden Land in der Produktion, betrieben werden.
Da eine wirtschaftlich sinnvolle Eigenvermarktung aufgrund der geringen Mengen pro Produktionsbetrieb nahezu unmöglich ist, verkaufen viele griechischen Familienbetriebe ihr Öl an große italienische Marken, die das griechische Premium Öl ihrem eigenen beimischen, um so eine höhere Qualität zu erreichen.